die spiele

Alle Spiele der DJM2025 werden im Folgenden Format ausgetragen:

Spielzeit: 2x 10 Minuten
Timeouts: 1 Timeout pro Spiel pro Team (90 Sekunden)
Halbzeitpause: 5 Minuten

Overtime: In der Gruppenphase sind Unentschieden möglich. In der KO-Phase wird nach den Standard Overtime-Regeln von World-Lacrosse gespielt. 4-Minuten Periods, bis das „Golden-Goal“ erzielt wird.

Mercy Rule: Wie gewohnt gilt im Jugendlacrosse die Mercy Rule. Teams, welche mit 5 Toren abstand zurückliegen, bekommen nach einem Tor den Ball am Mittelpunkt anstatt des klassischen Face-Offs.

das turnier

Das Turnierformat unterscheidet sich zwischen den 4 Disziplinen, aufgrund der unterschiedlichen Anzahl teilnehmender Teams. Alle Teams werden im Laufe des Wochenendes mindestens 4 bis maximal 5 Spiele bestreiten:

U12 Juniorinnen:

  • 4 Teams
  • Gruppenphase mit 1 Gruppe a 4 Teams
  • Halbfinale Platz 1 vs 4 und Platz 2 vs 3

U12 Junioren:

  • 6 Teams
  • Gruppenphase in 2 Gruppen a 3 Teams
  • Die Gruppenersten kommen direkt ins Halbfinale
  • Die Gruppenzweiten und Dritten spielen in den Play-In Matches um die Halbfinalteilnahme

U16 Juniorinnen:

  • 6 Teams
  • Gruppenphase in 2 Gruppen a 3 Teams
  • Die Gruppenersten kommen direkt ins Halbfinale
  • Die Gruppenzweiten und Dritten spielen in den Play-In Matches um die Halbfinalteilnahme

U16 Junioren:

  • 9 Teams
  • Gruppenphase in 3 Gruppen a 3 Teams
  • Ranking der 9 Teams nach der Gruppenphase
    1. Points
    2. Goals allowed
    3. Goals Scored
    4. Penalties per Game
    5. Coin Toss
  • Rank 1 & 2 kommen direkt ins Halbfinale
  • Rank 3 bis 6 spielen in den Play-In Matches um die Halbfinalteilnahme
  • Rank 7 bis 9 spielt in der Lower bracket im Round Robin Format die Platzierungen aus

awareness

Wir freuen uns, dass ihr dieses Jahr bei der Deutschen Jugend Meisterschaft im Lacrosse dabei seid!

Damit das Wochenende allen Beteiligten in guter Erinnerung bleibt, erinnern wir euch an dieser Stelle an ein paar grundlegende Dinge:

  • keine Diskriminierung und Belästigung
  • kein Rassistisches, ableistisches, sexistisches und queerfeindliches Verhalten
  • geht auf und neben dem Feld respektvoll miteinander um

Bei Missachtung dieser Regeln behalten wir uns vor, die betreffenden Personen von der Veranstaltung auszuschließen.

Unser Awareness-Team steht euch vor Ort jederzeit zur Verfügung. Wenn ihr grenzüberschreitendes und/oder diskriminierendes Verhalten beobachtet oder erlebt, könnt ihr euch an eine Person des Teams wenden.

Eine weitere Anlaufstelle bietet das Turnierbüro (ausgeschildert am Pavillon).

Das Awareness-Team

  • hört Betroffenen zu und klärt, welche Art der Unterstützung sie sich wünschen
  • bietet Betroffenen einen Rückzugsraum
  • bietet an, dass sich Betroffene nicht selbst mit der beschuldigten Person auseinandersetzen müssen
  • entscheidet zusammen mit der Turnierleitung, welche Konsequenzen wir für die beschuldigte Person ziehen

Auf ein schönes Wochenende